Für Betriebe aus der Industrie
17 Geschäftsführer aus der CNC-Technik, der typischen Lohnfertigung, dem Werkzeug- und Formenbau und dem Sondermaschinenbau setzen bereits den REILING-PowerFlow-Mechanismus für die Büro- und Verwaltungsarbeit ein und konnten damit ihre Arbeitszeit von 10 Stunden am Tag um 4 Stunden reduzieren...
...Ja, das funktioniert wirklich. Schauen Sie sich diese Webseite an
Mit was Sie sich jeden Tag (leider) beschäftigen müssen:
  • Sie müssen Ihren Leuten ständig in den Arsch treten, 
    weil Ihre Mitarbeiter andauernd am Trödeln sind oder mal wieder nicht das tun, was sie sollen. Es werden immer wieder dieselben Flüchtigkeitsfehler gemacht, die viel Zeit und Geld kosten.
  • Sie sind der Einzige, der zu jeder Zeit den Überblick hat.
    Sie haben zwar Teamleiter in der Produktion, aber am Ende des Tages laufen Sie doch nochmal durch und überprüfen selbst den Stand der Aufträge. So richtig wollen Sie sich nicht auf die Aussagen der Teamleiter verlassen.
  • Urlaub? Unvorstellbar.
    Wenn Sie länger als 5 Tage weg sind, bekommen Sie Bauchweh. Sie können nicht richtig abschalten und spätestens nach ein paar Tagen wird jemand aus der Firma anrufen. Informationen fehlen, Kunden haben Rückfragen - niemand weiß so richtig was Sache ist.
  • Sie werden 20 Mal am Tag unterbrochen – mit den immer gleichen Fragen:
    „Chef, wo ist das?“
    „Chef, was soll ich da machen?“
    „Chef, ist das freigegeben?“
    Sie dürfen jeden Tag dieselben Fragen von denselben Mitarbeitern beantworten.
  • Sie sind der Einzige, der zu jeder Zeit den Überblick hat.
    Notizzettel. Zeichnungen mit Anmerkungen. Unterschriftenmappe. Sie haben ganz viele Aufgaben gleichzeitig und müssen alles im Blick haben, damit nichts vergessen wird.
  • Sie verbringen Stunden mit unendlicher Datenpflege
    Jede Woche dieselbe Nummer: Listen pflegen, Nummern suchen, manuell Dinge nachtragen. Anstatt die Zeit sinnvoll für die Produktion zu nutzen, müssen Sie und Ihre Teamleiter ständig Daten im System pflegen.
Sie sind nicht "unverzichtbar". Sie sind einfach der Einzige, der den Laden irgendwie zusammenhält! Aber ganz ehrlich? 
Sind Sie dafür angetreten?
Was wirklich passiert, wenn Sie weiter nichts ändern:
Sie denken vielleicht:
  • ...bald ist wieder alles wie vor Corona.
Die Zeiten, in denen Sie mit Bauchgefühl und Pi-Mal-Daumen-Abschätzungen locker Gewinne eingefahren haben, sind für immer vorbei. Das ist Ihnen hoffentlich bewusst.
Materialpreise. Lieferzeiten. Personalkosten. Kunden, die Druck machen. Wenn Sie heute noch wie in 2019 arbeiten, sind Sie bald Geschichte. Sie werden nicht "überholt" - Sie werden gnadenlos aussortiert. Von Betrieben, die schlauer, schneller und strukturiert sind.
  • ...Prozessoptimierung ist unnötig.
Prozessoptimierung - wieder so ein Modebegriff, oder?
Wenn Sie das glauben, dann können Sie anfangen, Ihr eigenes Grab zu schaufeln. Weil das ist genau der Grund, warum Sie heute 10 Stunden schuften müssen, ständig genervt sind, keinen Urlaub machen können und nachts wach liegen. Sie sind der Knotenpunkt in einem Chaos-System, das nur deshalb noch irgendwie läuft, weil Sie sich jeden Tag dafür kaputt machen. Und Sie nennen das "es läuft schon"?!
  • ...unsere Abläufe funktionieren doch.
Ach wirklich? Dann erklär mal, warum Sie jeden Tag dieselben Rückfragen von denselben Leuten bekommen. Warum Ihre Leute ohne Sie nichts auf die Reihe kriegen. Warum Sie unzählige Listen, Mappen und Zettel brauchen, um halbwegs den Überblick zu behalten. Wenn Sie ehrlich sind, dann wissen Sie: Es läuft nur, weil Sie da sind!
Sie wissen aber auch:
  • ...eine Krise wie aktuell, gab es bisher noch nie.
Sie sind schon seit einigen Jahren in der Geschäftsleitung und haben schon ein paar Krisen miterlebt. Meistens ging es mit der Wirtschaft schnell wieder bergauf. Aktuell ist alles anders und Sie sind sich unsicher, wie es weitergeht. Langsam geht Ihnen wirklich der Stift, weil Sie realisieren, dass es kritisch wird wenn es so weiter geht.
  • ...lange werden Sie das nicht mehr durchhalten.
Hand aufs Herz: Corona hat Ihnen schon einen ordentlichen Dämpfer verpasst und Sie haben privates Geld in die Firma gesteckt, um zu überleben. Wenn sich nicht bald etwas ändert, dann ist nicht nur dein Betrieb pleite, sondern Sie selbst auch. Der Betrieb ist Ihnen wichtig und Sie geben alles dafür.
  • ...das Preisdumping hat begonnen
Jeder rennt den paar Aufträge auf dem Markt hinterher und drückt die Preise, was das Zeug hält. Wenn Sie das Spiel nicht spielen wollen, dann haben Sie wenig Arbeit und wenn Sie doch mitmachen, dann verdienen Sie nichts und können Ihre Leute nicht bezahlen. Das ist aktuell ein wirklicher Teufelskreis.
Die WAHRHEIT lautet: 
In den nächsten zwei Jahren wird jedes 3. mittelständische Unternehmen Pleite gehen. Sind Sie einer davon oder bekommen Sie rechtzeitig die Kurve?
Jeder Geschäftsführer, der aktuell einfach abwartet und hofft, dass sich die wirtschaftliche Lage von alleine wieder zum Guten wendet, ist einfach komplett verloren. In den nächsten zwei Jahren wird in der Industrie einfach knallhart aussortiert. Selbst Betriebe, die bereits seit 40 Jahren bestehen, wird es treffen und pleite gehen. Sie werden sehen.

Das Schlimmste daran ist, dass es da draußen genügend Geschäftsführer gibt, die schon seit mehreren Jahren um den eigenen Betrieb kämpfen. Sie haben deshalb auch ihr privates Vermögen in die Firma gesteckt. Wenn der Betrieb pleite geht, geht auch direkt ihre eigene Existenz drauf. Ich kenne genügende Leute, bei denen das so ist. Ich will gar nicht wissen, wie die nachts schlafen können. In denen ihrer Haut möchte ich nicht stecken.

Es ist ja aktuell nicht nur so, dass die Auftragslage schlecht und ungewiss ist. Die Lohnkosten steigen parallel und viele Endkunden bestellen lieber im Ausland. Besteht da überhaupt noch eine Chance in Deutschland? Oder sollte man nicht vielleicht den Betrieb direkt schließen, um den Schaden zu begrenzen?

Ich bin ganz ehrlich: Die meisten Betriebe werden dieses Jahrzehnt nicht überleben. Es wird nur ein paar wenige Gewinner geben. 

Aktuell versuchen viele Geschäftsführer alles, um an Neukunden und neue Aufträge zu kommen. Aber dieser Ansatz ist falsch! Jeder schlägt sich aktuell, um die wenigen Aufträge auf dem Markt. Dabei werden die Preise gedrückt, was das Zeug hält. Wenn Sie bei dem Spiel mitspielen, dann sind Sie schon in den nächsten 6 Monaten pleite - garantiert! 

Aber was ist dann die Lösung? 

Ganz einfach: 
Die Lösung liegt vor Ihren Füßen. Es ist Ihr eigener Betrieb, den Sie seit Jahrzehnten aufgebaut haben. Genau der Betrieb wird Sie durch die Krise tragen. 

Sie sind richtig gut, in dem was Sie herstellen und anbieten. Sie haben Ihre Bestandskunden, die Ihnen vertrauen und Ihre Qualität schätzen. Sie haben Mitarbeiter, die ihr Handwerk verstehen. Sie sind bekannt und Sie haben sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf aufgebaut.

Aber wie können Sie jetzt damit die Krise überstehen?

Hier ist die Lösung: Ihnen fehlt aktuell ein System. 
Ein System, was es Ihnen ermöglicht, dass Sie Ihre Stärken optimal ausspielen können. Ein System, mit dem Sie sich auf Ihre Kernkompetenz - nämlich das Produzieren - konzentrieren können. Ein System, was Ihnen den lästigen Verwaltungskram abnimmt.
 
Einmal ordentlich aufgesetzt, arbeitete das System für Sie wie von Zauberhand. 

Und das bedeutet für Sie:
- Sie haben weniger Stress, da Mitarbeiter keine Rückfragen mehr haben
- Sie wissen plötzlich immer, wo sich Ihre Aufträge gerade befinden
- der ganze nervige Verwaltungskram, wird durch einen Mausklick erledigt
- Sie sind nicht mehr auf einzelne Mitarbeiter angewiesen

Das System ist keine Raketenwissenschaft. Sie haben bereits alles dafür im Haus. Sie müssen keine Unsummen investieren und neue Software einführen. Sie müssen sich einfach dafür entscheiden.

Am Ende des Tages fehlt Ihnen nur jemand, der weiß was zu tun ist und wie das System eingerichtet werden muss.

Genau das setzen wir für unsere Kunden um. Und Sie können auch einer davon sein.
In 4 Schritten zu Ihrer individuellen Strategie:
dem REILING-PowerFlow-Mechanismus
Die Strategie wurde über Jahre hinweg mit etlichen Partnern aus der Industrie gemeinsam entwickelt. 
Es handelt sich um ein praxiserprobtes und bewährtes System.
1. Detaillierte Potenzialanalyse vom Betrieb
Jeder Betrieb ist individuell und hat seine individuellen Prozesse. Manche Betriebe arbeiten mit Excel, manche mit einem ERP-System und andere habe zusätzlich ein BDE-System. Aus diesem Grund skizzieren wir zu Beginn alle Prozesse und verschaffen uns einen Überblick. Nur wenn wir wissen, wie die internen Abläufe funktionieren und was alles genutzt wird, können wir unsere Strategie anwenden, um die optimale Lösung zu finden.
2. Entwicklung des individuellen Fahrplans
Auf Basis der Potenzialanalyse wird ein individueller Fahrplan erarbeitet, der zu 100% auf Ihren Betrieb und auf Ihre spezifischen Anforderungen angepasst ist. Auf Grund der jahrelangen Erfahrung wissen wir, welche Vorgehensweisen in der Praxis auch wirklich funktionieren.
3. Umsetzung des REILING-PowerFlow-Mechanismus
In enger Zusammenarbeit setzen wir den erarbeiteten Fahrplan für Sie um. Die Optimierungen der Prozesse und die Einführung des REILING-PowerFlow-Mechanismus, führen zu Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung im Betrieb. Es ist sofort spürbar, wie viel Spaß ein abgestimmtes System macht und die tägliche Arbeit erleichtert. Es wird außerdem dauerhaft geprüft und überwacht, dass die neuen Prozesse eingehalten werden. 
4. Langfristige Wartung der neuen Prozesse
Sobald die Prozesse in deinem Betrieb optimiert wurden, läuft es im Betrieb wie von Zauberhand. Trotzdem ist es notwendig, dass die Abläufe stetig überwacht werden, da jederzeit ein Problem auftauchen kann, das gelöst werden muss. Ihr Betrieb wird daher langfristig durch uns mit der Wartung versorgt, sodass auch kurzfristig eine Anpassung durch uns erfolgen kann. Sie bekommen davon - im besten Fall - nichts mit.
Auszug einiger Fallstudien von Kunden
Nadler Hartmetalle GmbH
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Annina arbeitet ausgesprochen professionell und strukturiert. Sie hat einen wertschätzenden Umgang mit Menschen und benennt mögliche Verbesserungen klar und logisch. Die Zusammenarbeit mit ihr hat uns Spaß gemacht - wir können sie gerne jederzeit weiter empfehlen!"

Wolfgang Nadler
(Geschäftsführer der Nadler Hartmetalle GmbH)
Problem
Aktuell sind viele Abläufe vom Seniorchef abhängig. Dadurch kann es schnell zu Verzögerungen im Alltagsgeschäft kommen.
Der Seniorchef ist sich bereits einigen Schwachstellen im Betrieb bewusst, aber leider konnte er sie in der Vergangenheit aufgrund von Zeitmangel nicht auslöschen.
Ziel
Die Abläufe sollen zukünftig so gestaltet werden, dass sie nicht mehr vom Seniorchef abhängig sind. Er möchte zwar weiterhin informiert werden, aber muss nicht alles persönlich absegnen. Es sollen außerdem Lösungen aufgezeigt werden, wie bestehenden Schwachstellen nachhaltig gelöst werden können.  
Ergebnis
Die Potenzialanalyse hat aufgezeigt, dass sich die Prozesse durch kleine Veränderungen fast komplett unabhängig vom Seniorchef aufbauen lassen. Zudem wurden für die Schwachstellen Lösungen erarbeitet. So kann beispielsweise der Angebotsprozess von 3 Tage auf 1 Tag reduziert werden und durch eine bessere Arbeitsvorbereitung werden die Laufwege und Vorbereitungszeiten der Produktionsmitarbeiter um 20% gesenkt, was ca. 1 Stunden je Mitarbeiter und Tag entspricht.
Ermitteltes Einsparungspotenzial:
623.000€
Branche
Herstellung von Hartmetall-Teilen
Mitarbeiter
32
Jahresumsatz
4 Mio. €
HOMAtech GmbH
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
"Die Zusammenarbeit mit Frau Reiling ist angenehm. Sie arbeitet schnell und genau, und hat uns geholfen einen idealen Weg für uns zu finden. Ich kann Ihre Arbeit empfehlen."

Hansjörg Krämer
(Geschäftsführer der HOMAtech GmbH)
Problem
Für fast alle Abläufe in der Produktion ist der Geschäftsführer der Experte. Er wird daher von den Mitarbeitern bei Problemen immer um Rat gefragt und steht oft selbst noch an der Maschine. Außerdem ist er als einzige Person für die Angebotserstellung und die Bestellannahme verantwortlich.
Ziel
Da die Angebotserstellung und die Bestellannahme täglich 6 Stunden in Anspruch nimmt, soll ein Weg gefunden werden die Abläufe zu optimieren. Zudem sollen zukünftig auch andere Mitarbeiter in der Lage sein, die Angebotserstellung und die Bestellannahme durchzuführen.
Ergebnis
Durch die Lösung von Reiling Engineering können die Prozesse der Angebotserstellung und der Bestellannahme von täglich 6 Stunden auf lediglich 2 Stunden reduziert werden. Das entspricht einer Effizienzsteigerung von 200%. Es ist nun auch möglich, dass andere Mitarbeiter diese Aufgabe durchführen können.
Ermitteltes Einsparungspotenzial:
230.000€
Branche
Einzel- und Kleinteilefertigung
für den Maschinenbau
Mitarbeiter
11
Jahresumsatz
1,8 Mio. €
Über Annina Reiling
Maschinenbauingenieurin und Prozess-Expertin für die Industrie
Annina Reiling ist Maschinenbauingenieurin und arbeitete nach ihrem Studium jahrelang als Konstrukteurin in der Zulieferindustrie. Dort arbeite sie sehr eng mit der Produktion und den Lieferanten zusammen. 

Anschließend war sie mehrere Jahre als Freelancerin in der Konstruktion aktiv und konnte dadurch noch tiefere Einblicke in verschiedenste Unternehmen und Branchen bekommen.

Über die Zeit fiel ihr dabei auf, dass es vielen Unternehmen schwer fällt Standards und Systeme für Prozesse einzuführen und auch beizubehalten - und das obwohl dabei Unmengen an Kosten eingespart werden können.

In 2021 hat sie das Unternehmen Reiling Engineering gegründet. Mit Reiling Engineering unterstützt sie heute Industrie-Unternehmen dabei, die internen Prozesse zu optimieren und vorhandene IT-Systeme cleverer zu nutzen.
Wie können Sie mit uns zusammenarbeiten?
Unsere Leistung ist stark nachgefragt. Bitte stellen Sie daher eine Anfrage über diese Webseite. In einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, ob und wie wir Ihnen helfen können, sodass Ihr Betrieb zukunftssicher aufgestellt ist.
1. Sie stellen eine Anfrage
über die Webseite
Klicken Sie auf den Button für ein unverbindliches Erstgespräch und fülle  das kurze Formular aus. Im Formular werden einige Punkte abgefragt, die wichtig sind, um die Gesamtsituation deines Unternehmens zu verstehen.

Dauer: Ca. 3 Minuten
2. Sie werden angerufen und
es wird ein Termin vereinbart
Sie bekommen innerhalb kurzer Zeit
(ca. 1-2 Werktage) einen Rückruf. Bei dem 15 minütigen Telefonat werden offene Punkte geklärt und ein kostenloses Erstgespräch vereinbart.

Dauer: Ca. 15 Minuten
3. Sie haben einen Termin für
ein kostenloses Erstgespräch
Das Erstgespräch ist komplett kostenlos und unverbindlich. In dem Gespräch wird auf Ihre individuelle Situation eingegangen und erklärt wie eine Zusammenarbeit aussieht. 

Dauer: Ca. 90 Minuten
Unser Standort
Reiling Engineering hat seinen Sitz in Pforzheim. Die Stadt Pforzheim liegt zentral zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Wir haben somit die perfekte Lage um metallverarbeitende Unternehmen zu unterstützen.
Copyright © 2025
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.